Schlagwortarchiv für: Erster Weltkrieg

Prof. Dr. Jörn Leonhard eröffnet mit seinem Vortrag die wissenschaftliche Tagung „Die Berliner Afrika-Konferenz 1884/85: Impulse zu einem umstrittenen globalen Ereignis“.

Das Deutsche Reich sei „in Ungerechtigkeit geboren“ und „in Schmach geendet“. Mit diesem Zitat des damaligen französischen Staatspräsidenten Raymond Poincaré aus seiner Eröffnungsrede der Versailler Friedenskonferenz 1919 setzte Prof. Dr. Jörn Leonhard (Universität Freiburg) zu Beginn seines Vortrags einen wichtigen Akzent. Unter dem Titel „Der imperiale Nationalstaat: Das Deutsche Reich in internationaler Perspektive“ eröffnete er am Montag dieser Woche die wissenschaftliche Tagung, zu der die Otto-von-Bismarck-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nach Bonn eingeladen hatte. Gewidmet war sie der Berliner Afrika-Konferenz 1884/85, ihrer historischen Einordung und den Nachwirkungen.

Weiterlesen

Ghosts at Versailles, Karikatur von Bernard Partridge (1861 – 1945), erschienen in: The Punch, Großbritannien, 7. Mai 1919 (Druck, © Otto-von-Bismarck-Stiftung, Inventar-Nr.: ZSg 2757)

An der Pariser Friedenskonferenz, die am 18. Januar 1919, genau 48 Jahre nach der Kaiserproklamation von 1871, eröffnet wurde, nahmen die Siegermächte des Ersten Weltkrieges teil. Bis Ende Mai arbeitete eine interalliierte Vorkonferenz die Friedensbedingungen ohne die Beteiligung der unterlegenen Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn aus. Erst danach wurden die Bedingungen den Mittelmächten und deren Nachfolgestaaten vorgelegt. Die folgenden Verhandlungen verliefen kurz und zumeist schriftlich.

Die englische Satirezeitung The Punch veröffentlichte am 7. Mai 1919, also noch während der internen Verhandlungen der Alliierten, eine Karikatur, die Kaiser Wilhelm II. am Schreibtisch sitzend zeigt. Er trägt eine preußische Uniform und eine Pickelhaube, um ihn in den Augen der Leser eindeutig als deutschen Militär zu identifizieren. Widerwillig muss er mit einer Feder seine Unterschrift unter ein Dokument mit der Aufschrift „Peace Terms 1919“ setzen. Der Spiegelsaal des Versailler Schlosses wird durch die hohen Glasfenster symbolisch dargestellt.

Im Hintergrund erscheinen schemenhaft – als Geister dargestellt – drei Herren, die 48 Jahren zuvor ebenfalls im Spiegelsaal standen: General Helmuth von Moltke (d. Ältere), Reichskanzler Otto von Bismarck und in der Mitte Kaiser Wilhelm I. Die Kaiserproklamation von 1871 – die Zahl wird ebenfalls schemenhaft zur Verdeutlichung der Aussage über den Köpfen dargestellt – wird somit in direktem Zusammenhang mit dem neuerlichen Ereignis in Versailles gebracht.

Weiterlesen

„The Signing of Peace in the Hall of Mirrors, Versailles, 28 June 1919“, Gemälde von William Orpen (Public Domain)

In seinem Vortrag „Frieden durch Recht? Der Aufstieg des modernen Völkerrechts und der Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg“ analysierte Prof. Dr. Marcus M. Payk die rechtliche Argumentationslinie der Entente-Mächte im Ersten Weltkrieg sowie auf der Pariser Friedenskonferenz gegenüber dem Deutschen Reich und dessen Reaktion nach der Vorlage des Versailler Vertrages.

Marcus M. Payk ist Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der westeuropäischen Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und hat sich mit dem Vortragsthema habilitiert. Seine Interpretation stieß gestern im Historischen Bahnhof Friedrichsruh auf großes Interesse.

Payk ging von der These aus, dass sich in Europa bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die Auffassung durchgesetzt habe, die Beziehungen der Staaten zueinander nicht mehr durch Macht, sondern durch das Recht zu regeln. Gelten sollte diese Auffassung allerdings nur im Verhältnis der „zivilisierten“ Staaten, weiten Teilen von Afrika und Asien sei dieser Status vor dem Hintergrund der Kolonialisierung nicht zugestanden worden.

Das deutsche Kaiserreich habe aus Sicht der Entente-Mächte mit diesem Konsens 1914 gebrochen – nicht durch den Beginn des Krieges an sich, sondern durch den Vorstoß der Armee in den Norden Frankreichs durch das neutrale Belgien. Damit sei der Vertrag von 1839, mit dem Belgien seine Unabhängigkeit, Sicherheit und Neutralität zugesichert erhalten hatte, verletzt worden. Diesen Rechtsbruch hätten die Alliierten nicht als eine notwendige Kriegsstrategie des Deutschen Reiches gewertet, sondern als Barbarei. Daher hätten Frankreich, Großbritannien und dann auch die USA die Führung des Krieges als Verteidigung des Rechts definiert.

Weiterlesen

Zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg präsentieren die Otto-von-Bismarck-Stiftung und die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg die Ausstellung “‘Das Menschenschlachthaus‘. Vorahnungen des Ersten Weltkriegs in Literatur, Kunst und Wissenschaft“. Die Sonderausstellung wurde am Sonntag, den 17. Januar 2016, im Vortragsraum des historischen Bahnhofs von Friedrichsruh eröffnet. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Bernd Wegner von der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg-Jenfeld.

Deutsche Publizisten erträumten ein Weltreich von Berlin bis Bagdad, französische sahen Deutschland von der Landkarte verschwinden. Britische Erfolgsautoren warnten unterdessen vor einer Siegesparade Kaiser Wilhelms durch London.

Der ‚Große Krieg‘ war in Literatur, Kunst und Wissenschaft längst präsent, bevor er 1914 auf den Schlachtfeldern Europas Wirklichkeit wurde.

Politiker und Militärs hielten ihn für naturgegeben, Dichter und Intellektuelle sehnten sich nach ihm, während Anderen allein bei der Vorstellung an ihn grauste. Die Ausstellung, hervorgegangen aus einem Hauptseminar der Professur für Neuere Geschichte unter Berücksichtigung Westeuropas an der Helmut-Schmidt-Universität unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Wegner, gibt einen Eindruck von der Vielfalt der Meinungen und Stimmungen und zeigt, wie nahe Phantasterei, Utopie und Realität beieinander lagen.

Die Sonderausstellung ist noch bis zum 18. März 2016 in den Räumlichkeiten der Otto-von-Bismarck-Stiftung zu besichtigen.

von Dr. Ulf Morgenstern

Bismarcks fast ausgefallener 100. Geburtstag zwischen den Fronten

Was hätten das für Feiern werden können? Am 1. April 1915 wäre für die Bismarck-Deutschen ein einmaliger Nationalfeiertag gewesen, für den vielleicht sogar Wilhelm II. schulfrei gegeben hätte. Und wenn nicht, dann hätten die protestantischen Studienräte zwischen Rheinland und Ostpreußen ihren Schülern auf eigene Faust einen patriotischen Frühlingstag verordnet. Ergreifende Reden und stolze Lieder wurden zwar wie geplant landauf, landab vorgetragen, aber unter völlig anderen Bedingungen.

Bismarcks 100. Geburtstag war langfristig vorbereitet worden. Neue Bismarcktürme waren errichtet, vorhandene herausgeputzt worden, der Bau eines Bismarck-Nationaldenkmals war beschlossene Sache, Historiker und Publizisten saßen über den Manuskripten neuer Biographien über den Reichskanzler und eine ganze Kitschartikel-Industrie bereitete sich auf den reißenden Absatz von Aschenbechern, Rasierklingen und Wandtellern mit dem Antlitz des Verehrten vor. Doch dann befand sich das Deutsche Reich seit August 1914 in jenem Krieg, den der verklärte “Alte” immer hatte vermeiden wollen. Ob er es 1914 überhaupt gekonnt hätte? Diese Frage beantwortete die Mehrheit der Deutschen mit einem deutlichen Ja. Die Einwände der Sozialdemokraten, einiger Zentrumsangehöriger und Linksliberaler wurden von einem Hurra-Patriotismus übertönt, der seit dem letzten Lebensjahrzehnt Bismarcks eigenartige Formen angenommen hatte.

Weiterlesen

Teller aus Steingut, hergestellt 1914 in Deutschland (Inventar-Nr.: O 1997-0040)

Mit den Kriegserklärungen an das Russische Reich (1. August 1914) und an Frankreich (3. August 1914) wurde auch das Deutsche Reich Teilnehmer an einem militärischen Kräftemessen, das noch mehr als vier Jahre dauern und an dessen Ende der Untergang von vier stolzen Imperien und eines ganzen Zeitalters stehen sollte.

Noch heute sind die Folgen des Ersten Weltkrieges spürbar, jedoch ist vor allem in Deutschland die kollektive Erinnerung daran durch die traumatischen Ereignisse NS-Herrschaft, Holocaust und Zweiter Weltkrieg weitgehend verdrängt worden.

Nach Kriegsbeginn begannen die Porzellanmanufakturen in Deutschland mit der massenhaften Herstellung von patriotischem Geschirr. Solches war auch schon in Friedenszeiten produziert worden, häufig als Erinnerungsstücke an Monarchen oder militärische Einheiten. Zu den genutzten patriotischen Motiven gehörten Porträts Kaiser Wilhelms II. sowie der Herrscher der mit dem Deutschen Reich verbündeten Staaten, aber auch Darstellungen von Staatsmännern wie Otto von Bismarck und von siegreichen Feldherren wie Paul von Hindenburg. Ebenso wurden Szenen mit Soldaten und anderes dargestellt. Insbesondere das von Wilhelm II. mit Kriegsbeginn gestiftete Eiserne Kreuz fand als Dekor vielfach Verwendung auf Tellern und Tassen.

Weiterlesen

Schlagwortarchiv für: Erster Weltkrieg

1945, nach der Befreiung der Niederlande, wurde „Huis Doorn“, der Exil-Ort des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. (1859 – 1941), enteignet. Als Museum umgestaltet, ermöglichte es seinen Besuchern danach jahrzehntelang eine Reise zurück in die Geschichte: Alles sah so aus, als ob der Kaiser erst gestern verstorben sei. Zusätzlich zu dieser Rolle als Zeitmaschine entwickelte das Museum Huis Doorn seit 2013 eine neue Funktion als Erinnerungsort, an dem das Erleben der Geschichte mit kritischen Reflexionen verbunden wird.

Was hat diese Neukonzeption ausgelöst, welche Form hat sie angenommen und wie wird sie sich weiterentwickeln? Der niederländische Historiker Jacco Pekelder, der die Modernisierung des Museums unmittelbar mitverfolgt hat, beantwortet diese Fragen aus der Perspektive seiner langjährigen Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen deutscher und niederländischer Geschichtswissenschaft. Seit 2021 ist er Universitätsprofessor für Neuere und Neueste Geschichte der Niederlande und Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster. Zuvor war er den Universitäten von Utrecht, Nimwegen, Amsterdam und Saarbrücken verbunden.

Abb.: Huis Doorn (Foto: Bas / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 NL)


Ihre Anmeldung nehmen wir gerne ab dem 6. März telefonisch unter der Nummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de entgegen. Der Eintritt ist frei.